Springe zum Inhalt

Thomas.Ketterers.Net

Gestern war ich klug. Ich fing an die Welt zu ändern. Heute bin ich mutig. Ich ändere mich selbst.

  • Startseite
  • 1000hmr.de
  • Mayonnaiseglas
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Zürich

Zürich (französisch: Zurich, italienisch: Zurigo, rätoromanisch: Turitg, zürichdeutsch: Züri) ist die grösste Stadt der Schweiz und Hauptort des Kantons Zürich. Die Kernstadt – eine politische Gemeinde, die seit 1989 auch mit dem Bezirk Zürich deckungsgleich ist – zählt rund 380’000 Einwohner; in der Agglomeration leben 1,112 Mio. Menschen. Die Metropolitanregion, die grosse Teile des östlichen und zentralen Schweizer Mittellandes umfasst, hat 1,94 Mio. Einwohner[2]. Zürich ist das wichtigste wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum der Schweiz. Seit Jahren wird Zürich als eine der Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität [3] sowie teuersten Lebenshaltungskosten[4] gelistet. Zürich liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees, in einem von Hügeln umschlossenen Becken. Das aus dem alt-römischen Stützpunkt Turīcum entstandene Zürich wurde 1262 freie Reichsstadt und 1351 Mitglied der Eidgenossenschaft. Die Stadt des Reformators Ulrich Zwingli erlebte im Industriezeitalter ihren Aufstieg zur Wirtschaftsmetropole der Schweiz.
Zürich ist mit seinem Hauptbahnhof, dem grössten Bahnhof der Schweiz, und dem Flugdrehkreuz Zürich-Kloten ein kontinentaler Verkehrsknotenpunkt und dank der ansässigen Grossbanken und Versicherungen (u. a. UBS, Credit Suisse, Zürich Versicherung und Swiss Re) ein internationaler Finanzplatz. Die Stadt wird darum zu den Global Cities gezählt. Überdurchschnittlich viele Medienunternehmen, darunter das Schweizer Fernsehen, haben hier ihren Sitz. Dank seiner Lage am Zürichsee, seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und einem vielseitigen Kulturangebot und Nachtleben ist es zudem ein Zentrum des Schweizer Tourismus.
In Anspielung auf geographische und historische Gegebenheiten wird Zürich gelegentlich und informell auch als die «Limmatstadt» oder die «Zwinglistadt» bezeichnet. Ihre Einwohner werden Zürcher genannt (bzw. Stadtzürcher zur Differenzierung mit den übrigen Einwohnern des Kantons).

Geschützt: Zürich – AMK & TK

24.02.200823.10.2009

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Suche

Neueste Beiträge

  • Emily Brontë – Wuthering Heights
  • Samuel Becket – Meisterwerk des Existenzialismus
  • Yasunari Kawabata – Yama no oto
  • Jorge Luis Borges – Ficciones
  • Honoré de Balzac – Le Père Goriot
  • Ernest Hemingway – Der alte Mann und das Meer
  • Miguel de Cervantes – Don Quijote
  • Giovanni Boccarccio – Decameron – Faszination Mittelalter
  • Jane Austen – Pride und Prejudice – Stolz und Vorurteil
  • Chinua Achebe – Things fall apart

Kategorien

  • Allgemein (892)
  • Bamberg (9)
  • Barcelona (16)
  • Beyla (11)
  • Bilder (84)
  • Billiardtisch (1)
  • Braveheart Battle (9)
  • Braveheart Battle (2)
  • Bücher (10)
  • Camino del Norte (1)
  • Camino del Norte – Jakobsweg (16)
  • Camino Francés – Jakobsweg (56)
  • Camino San Giacomo Franchi (1)
  • Cammino di Francesco – Franziskusweg (20)
  • Cities 2 visit (27)
  • Erlangen (11)
  • Fun 4 Friends (500)
  • Gedanken (407)
  • Hamburg (2)
  • Ideen zur Unterstützung (2)
  • MG B (1)
  • next Projects (12)
  • Nice by Nature (37)
  • Nürnberg (18)
  • Pommelsbrunn (14)
  • Potsdam (1)
  • Radeln (12)
  • Salzburg (3)
  • Skifahren (3)
  • Snowboarden (8)
  • Sport (8)
  • Sprüche (24)
  • Tauchen (8)
  • Tough Mudder (1)
  • Transalp 2012 (4)
  • Wandern (3)
  • Wandern (8)
  • Wien (4)
  • Wolfsman (2)
  • Zürich (11)
  • Zurzeit gelesen (208)
  • Zurzeit gesehen (144)
  • Zurzeit gewesen (47)
  • Zurzeit nervt (265)

1000hmr.de

1000hmr.de
Wie Urlaub, nur mit Schmerzen!

Vera Kramer Care Service

Vera Kramer Care Service Venice, Floria

Ketterer.Network

Ketterer.Network Pommelsbrunn

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: sela von WordPress.com.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen