Autorenlesung Ewald Arenz

in der Buchhandlung Schweitzer (zeiser+büttner) am 11. Feb. 2010, aus seinem Buch „Ehrlich & Söhne“. Ein echter Knaller. Perfekt vorgetragen, nette Atmosphäre und noch nettere Leute im Publikum und im Orgateam von Schweitzer (grossen Dank an Lionsfreund Reiner Hellwig).

Um was gehts überhaupt: Eine turbulente, rasante, witzige Familienkomödie um den Bestatter Friedrich Ehrlich, der seine vier erwachsenen Kinder zurückholt, um eine Leiche aus seiner RAF-Vergangenheit loszuwerden. Dabei wird wie nebenbei auch sehr warmherzig die Geschichte einer deutschen Familie über drei Generationen erzählt. Liebenswerte Figuren, messerscharfe, lakonische Dialoge und schräge Erlebnisse. Sehr schön sind die vielen verschiedenen Haustiere der Familie gezeichnet, die höchst ungewöhnliche Namen haben. Die Katze Fräulein Titania raubt einem Verkehrspolizisten den Schlaf.

Mein Tipp: Unbedingt kaufen und lesen!

Rafik Schami

Mit Rafik Schami am Montag Abend auf einem poetischen Spaziergang durch die Geschichten von Damaskus. Der letzte Satz: „Bringt mir alles mit, wenn ihr bei mir zu Besuch kommt: Wein, Pralinen, was auch immer, nur lasst den Nudelsalat im Auto.“ Zwei sehr sehr kurzweilige Stunden mit Geschichten aus der Geschichte, aus seiner Geschichte und der seiner Umgebung. Sehr sehr empfehlenswert. Die Buchhandlung war richtig voll!

BiographieLink zu RassCass.com

Link zu Amazon

Jean Ziegler

Vorlesung live bei Rupprecht in Erlangen am 5.11.09 Jean Ziegler „Hass auf den Westen

Jean Ziegler, viele Jahre lang UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, hat mit seinem Buch „Der Hass auf den Westen“ ein großes Werk zum Thema Globalisierung und Überleben der Menschheit veröffentlicht. Er formuliert darin unbequeme Wahrheiten, die vor allem in den reichen Ländern nur allzu gern verdrängt werden. Zieglers ebenso präzise wie engagierte Analyse ist ein wichtiger Beitrag, um eine gerechte Lösung zu finden. Jean Ziegler gilt als Stimme der Armen und Schreck der Mächtigen. Er ist viel mehr als ein Autor oder Vortragender – er ist ein Vordenker und Vorbild

.ziegler

Precht – Liebe, ein unordentliches Gefühl

Hier klicken für den Link zur Buchhandlung Rupprecht in Erlangen. Die Vorlesung hätte eigentlich schon vor Monaten stattfinden sollen, wurde aber auf den 28. Oktober verschoben. Sein Buch „Wer bin ich, und wenn ja, wieviele…“ habe ich auch noch nicht angeschafft, muss aber demnächst mal dran denken.

Lesung mit
Richard David Precht Liebe – Ein unordentliches Gefühl

Das unordentliche Gefühl, das wir Liebe nennen, beleuchtet Richard David Precht, der bereits mit seinem Buch „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ für große Aufmerksamkeit sorgte, auf bewährt kluge und anschauliche Weise. Er unternimmt einen ebenso lehrreichen wie amüsanten Streifzug durch Philosophie und Psychologie, durch Soziologie und Hirnforschung, um dem komplexen Gefüge unserer Gefühle auf die Spur zu kommen.

Erlangen: Mi.28.10.09

Veranstaltungsort: Buchhandlung Rupprecht
Beginn: 20:15 Uhr

Eintrittskarten: € 8  –  Vorverkauf in unserer Buchhandlung

Schlämmer wählen

gesehen im Kino, Montag, 24. Aug. 09
Meine Kritik: Naja, nochmal 8 Euro ist der Film nicht wert,
nice 2 see, aber keine zwei Mal.

Song mit Bushido ist nicht schlecht… ein kleines Highlight…
Gut ist auch die Szene mit Rüdgers… hätte ich dem Politiker nicht
zugetraut…

Vorlesung Willemsen – Knacks

 27. November 2008 – Vorlesung in Buchhandlung von Roger Willemsen.
Die 20 Minuten Einleitungssmalltalk waren besser als das Buch selbst. Etwas
anstrengend, nix lustiges, aber trotzdem interessant. Thanks 2 Michael G. mich
zu begleiten. Ohne Dich hätte ich nur die Hälfte der hintergründig gemeinten
Anspielungen „verstanden“ :-)

 

willemsenknacks

Ich & Ich

14. Oktober 2008 – schätzungsweise gehörte ich zu 0,0001 Prozent der Bevölkerung, die Ich&Ich nicht kannten. Jetzt kenne ich die „beiden“. Thanks 2 Ralph F. aus M. für die wirklich gelungene Idee uns mit auf das Konzert in FÜ zu nehmen. Wie immer: ein Traum!

ich-ich14okt08

dsc00698

dsc00701

dsc00689

dsc00700