14 ways to say yes

Mastering the art of saying “No” is compulsory in many cases. We do have to learn how to say it without offending the other person and still getting what we want. Appropriately saying “No” can really save our butt from a tricky situation and that’s why mastering our “No”’s is so important.

And still, the real power lies not in saying “No”, but in saying “Yes”. If mastering the “No”’s will activate an invisible safety belt, a good, plain and timely “Yes” will push us higher than we think we can. If “No” is the savior, “Yes” is the creator. “No” is defensive, “Yes” is empowering.

Let’s play a little with the art of saying “Yes”. Weiterlesen

Dax

DAX steigt 2009 um 23%. Das ist die schlimmste Krise seit 1929! Wenn jetzt noch die Arbeitslosenzahlen sinken, ist alles vorbei..

Schweinegrippe

Bundesweit sind bislang neun Menschen an den Folgen einer H1N1-Infektion (Schweinegrippe) gestorben – unter ihnen zwei, die keinerlei Vorerkrankungen hatten.

07.11.2009 23:21 MEZ

Das Robert-Koch-Institut geht von jährlich 5000 bis 15 000 Grippetoten in Deutschland aus.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Jahr 2008 mit insgesamt 4 477 Verkehrstoten….

Die Schätzungen für vorzeitigen Tod durch Passivrauchen gehen weit auseinander und liegen für Deutschland zwischen 500 bis 3.500 pro Jahr.

Das Statistische Bundesamt zählte im Jahr 2000 16.000 Tote durch Alkoholkonsum

daraus folgt logischerweise: Wer sich gegen Schweingrippe impfen lässt muss:

– sich auch gegen jede andere Grippe impfen lassen

– nicht mehr aus dem Haus in den Straßenverkehr gehen

– Raucher meiden (selbst rauchen ist no go)

– nix mehr trinken…..

Ich ziehe folgende Konsequenz´:

– ich lasse mich gegen keine Grippe impfen

– fahre weiter Motorrad

– rauch ab und zu eine Wasserpfeife

– und mei Weizen heut, dees hod gschmeggd….:))

thanks 2 gk! recht hast !!!!

Deutsche Sprache

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, Du kannst sie kostenlos benutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht in veränderter Form veröffentlichen.

thanks, gk!

ist das Jammern…

…ein deutsches Problem?

vielen menschen auf der welt geht es bedeutend schlechter als uns. in indien etwa gibt es viele verlierer der globalisierung. aber die leute dort sehen eine veränderung in ihrem leben stehts als chance. das ist beeindruckend. in deutschland sieht man immer zunächst einmal die möglichkeit des scheiterns. das nervt. wir haben die positive weltsicht den geisteskranken und volksmusikanten überlassen. wir leben schliesslich in einem sozialstaat. das sollte man nicht beklagen, sondern anerkennen. in vielen ländern der welt ist eine solche soziale gemeinschaft keine selbstverständlichkeit.